Schwangerschaftsübelkeit: Ursache entdeckt


Hormon als Auslöser
Schwangerschaftsübelkeit: Ursache entdeckt
mauritius images / Andor Bujdoso / Alamy / Alamy Stock Photos

Viele Schwangere leiden an Übelkeit und Erbrechen, insbesondere im ersten Schwangerschaftsdrittel. Forschende haben nun entdeckt, dass ein kindliches Hormon eine Ursache ist. 
Viele Schwangere sind betroffen
Ungefähr 2 von 3 Schwangere sind von der Schwangerschaftsübelkeit betroffen. Diese ist meist äußerst unangenehm, aber nur selten gefährlich. Nur bei wenigen Frauen ist das Erbrechen so stark, dass ein massiver Verlust von Flüssigkeit entsteht (Hyperemesis gravidarum). Dann kann sogar eine Einweisung in eine Klinik notwendig sein.

Ursächlich ist ein Hormon aus der Plazenta

Die Ursache für die Schwangerschaftsübelkeit war bisher unbekannt. Nun zeigte eine amerikanisch-britische Studie, dass die Übelkeit direkt mit dem Hormon GDF15 zusammenhängt. Dieses Hormon wird vom kindlichen Teil der Plazenta gebildet. Je mehr von diesem Hormon gebildet wird, desto stärker ist die Übelkeit der Schwangeren. Allerdings gibt es auch einen Gewöhnungseffekt. Denn: GDF15 wird in geringen Konzentrationen auch in der nicht schwangeren Frau gebildet. Und je höher die Konzentration des Hormons vor der Schwangerschaft gewesen ist, desto geringer ist die Übelkeit in der Schwangerschaft.

Neue Medikamente denkbar

GD15 verursacht die Übelkeit, indem es an Rezeptoren im Gehirn andockt. Blockiert man diese Rezeptoren, zirkuliert das Hormon zwar im Blut, löst aber keine Übelkeit mehr aus. Für die Praxis könnte das Wissen um die Auswirkung von GDF15 noch sehr wichtig werden. Bisher gibt es nämlich keine speziellen Medikamente gegen Schwangerschaftsübelkeit, behandelt wird nur symptomatisch. Künftige Medikamente könnten gezielt Andockstellen für das Hormon blockieren und auf diese Weise Übelkeit verhindern.
Quellen:
Deutsches Ärzteblatt
Nature

News

Melatonin als Schlafmittel
Eine Frau mit Schlafmaske liegt auf dem Bett

Fluch oder Segen?

Ein sanftes Schlafmittel, das auch noch freiverkäuflich ist – die Einnahme von Melatonin klingt erst einmal verlockend. Doch wie wirksam ist Melatonin und was sind mögliche Gefahren?   mehr

Welches Fett lässt länger leben?

Frische Butter auf einem Teelöffel.

Butter, Rapsöl oder Olivenöl

Ohne Fette geht es in der Nahrung nicht. Doch im Hinblick auf die Gesundheit macht es Sinn, sich ganz genau auszusuchen, ob man eher auf Butter oder Pflanzenöl setzt.   mehr

Schlafstörung als Nebenwirkung

Frau liegt mit offenen Augen im Bett und kann nicht schlafen.

Wenn Medikamente wachhalten

Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen. Neben Stress und psychischer Belastung sind oft eine ungesunde Schlafumgebung oder zu viel Alkohol vor dem Zu-Bett-Gehen daran schuld. Manchmal liegt es aber auch an Medikamenten, wenn sich der Schlaf nicht einstellen will.   mehr

Pollen einfach ausspülen
Mann vor einer Mauer schneuzt kräftig in ein Taschentuch. Heuschnupfen kann die Lebensqualität in der Pollensaison deutlich einschränken.

Nasendusche gegen Heuschnupfen?

Schniefen, Tropfen, Tränen: Heuschnupfen kann zu einer echten Qual werden. Eine Nasendusche mit Kochsalz-Lösung kann die Symptome aber wahrscheinlich etwas lindern.   mehr

Kinderwunsch: Helfen Urin-Tests?
Frau betrachtet breit lächelnd einen Schwangerschaftstest. Die Bestimmung des Eisprung-Zeitpunktes kann helfen.

Den Eisprung einfacher bestimmen

Wenn es mit dem Schwangerwerden nicht gleich klappt, kann es helfen, den Sex besser zu „timen“. Wann genau der beste Zeitpunkt ist, lässt sich zum Beispiel mit Urintests herausfinden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Wiho-Apotheke
Inhaber Meinhard Heyen
Telefon 0541/57 26 53
Fax 0541/58 90 55
E-Mail Wiho-Apotheke@t-online.de